top of page

Krisenkommunikation

Wenn es auf jedes Wort ankommt.


In Zeiten von Skandalen, Shitstorms oder unerwarteten Krisen entscheidet Kommunikation über Erfolg oder Misserfolg. Wer in schwierigen Momenten klar, transparent und empathisch kommuniziert, kann nicht nur Schaden begrenzen, sondern Vertrauen weiter stärken.


Was ist Krisenkommunikation?

Krisenkommunikation umfasst alle Maßnahmen, mit denen Unternehmen, Institutionen oder Organisationen auf unerwartete Ereignisse reagieren. Sie ist Teil der strategischen Kommunikation und entscheidend, um handlungsfähig und glaubwürdig zu bleiben.


Erfolgsfaktoren in der Krisenkommunikation

  • Analyse: Nicht jede Situation ist eine Krise – eine sorgfältige Einschätzung vermeidet überhastete Reaktionen und setzt richtige Prioritäten.

  • Transparenz: Ehrlich und zeitnah informieren.

  • Schnelligkeit: Je früher reagiert wird, desto besser.

  • Empathie: Betroffene ernst nehmen, Verantwortung zeigen.

  • Klarheit: Botschaften einfach und verständlich formulieren.


Praxisbeispiele

Von Produktrückrufen über politische Skandale bis hin zu Social-Media-Krisen: Eine gute Vorbereitung, Erfahrung und konsequente Kommunikation ist entscheidend.


Fazit

Krisen lassen sich nicht verhindern – aber gut managen. Mit professioneller Krisenkommunikation sichern Sie Vertrauen und Reputation langfristig. Ich helfe Ihnen dabei. Sprechen Sie mich an!


Im besten Fall hat man schon vor der Krise eine Strategie. Wenn dem nicht so ist, fragen Sie mich!

 
 
 

Kommentare


bottom of page